schurwolle Merino Schaf
Das Merino-Schaf gilt als das herausragende Naturwunder der Wollproduktion und ist weltweit für die außergewöhnliche Qualität und Vielseitigkeit seines Vlieses bekannt. Diese bemerkenswerten Tiere, ursprünglich aus Spanien, werden heute hauptsächlich in Australien und Neuseeland gezüchtet und produzieren einige der feinsten und weichsten Wollfasern der Welt mit einem Durchmesser von nur 17–24 Mikrometern. Merinoschafe sind durch ihre einzigartigen Wolleigenschaften speziell an extreme Kälte wie auch warme Bedingungen angepasst. Die von ihnen produzierte Wolle ist von Natur aus atmungsaktiv, feuchtigkeitsableitend und temperaturregulierend, weshalb sie in der Textilindustrie äußerst begehrt ist. Es handelt sich um mittelgroße Tiere, wobei Mutterschafe typischerweise ein Gewicht zwischen 65 und 80 kg aufweisen und Widder bis zu 100 kg erreichen können. Ihr Wachstum der Wolle erfolgt das ganze Jahr über kontinuierlich, weshalb eine jährliche Schur erforderlich ist, um ihre Gesundheit und die Wollqualität zu erhalten. Das charakteristische Merkmal der Merinowolle liegt in ihren feinen, gekräuselten Fasern, die Millionen winziger Lufttaschen bilden und so hervorragende Isolations- und Feuchtigkeitsmanagement-Eigenschaften bieten. Diese Naturfaser hat in der Hochleistungsbekleidung für den Outdoor-Bereich, der Luxusmode und nachhaltigen Textilanwendungen zunehmend an Beliebtheit gewonnen, dank ihrer biologischen Abbaubarkeit und ihres geringen ökologischen Fußabdrucks.